Einrichten eines NMEA2000-Netzes: Wie geht das?
Wenn Sie an der Elektronik an Bord Ihres Schiffes arbeiten, sind Sie wahrscheinlich schon auf den Begriff NMEA2000 gestoßen. Dies ist der Standard für den Datenaustausch zwischen maritimen Geräten. Denken Sie an Ihr GPS, den Kartenplotter, AIS, Motoren, Multiplexer und MFDs. Aber wie installiert man eigentlich ein richtig funktionierendes NMEA2000-Netzwerk? Das erklären wir hier.
Was genau ist NMEA2000?
NMEA2000 (oder kurz N2K) ist ein standardisiertes Netzwerkprotokoll für Schiffselektronik.
Es basiert auf der CAN-Bus-Technologie (dieselbe Technologie, die in Autos verwendet wird) und ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten über ein einziges Kabel. Das bedeutet weniger Ärger mit Kabeln und eine schlanke Installation.
Die Basis eines NMEA2000-Netzwerks
Ein gutes NMEA2000-Netzwerk besteht aus einigen wesentlichen Komponenten:
1) Ein Rückgrat
Dies ist die Hauptleitung/Steckdose, an die alle Geräte angeschlossen werden.
2) Terminatoren
An beiden Enden des Backbone sollte ein Abschlusswiderstand (120 Ohm) vorhanden sein, um Signalreflexionen zu vermeiden.
3) Eine Stromversorgung
Das Netzwerk benötigt Strom, normalerweise über ein spezielles NMEA2000-Stromkabel.
4) Geräte
Denken Sie an GPS, Kartenplotter, AIS-Transponder, UKW-Funk, Motorüberwachung und so weiter.
-
Abgemacht!
Quark-Elec NMEA2000 Starter Set
0 Bewertungen€ 119,00Ursprünglicher Preis war: € 119,00€ 99,00Aktueller Preis ist: € 99,00.
Schritt für Schritt: Aufbau eines eigenen NMEA2000-Netzwerks
Die Einrichtung eines NMEA2000-Netzwerks ist nicht schwierig, erfordert aber ein wenig Planung und die richtigen Materialien. Wenn Sie die Grundlagen beachten und häufige Fehler vermeiden, können Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk zuverlässig und fehlerfrei funktioniert. Haben Sie bereits ein Netzwerk an Bord? Oder wollen Sie eines einrichten und haben Fragen?
1. Planen Sie Ihr Netzwerk
Beginnen Sie mit einer einfachen Skizze Ihres Bootes und zeichnen Sie ein, wo sich Ihre Geräte befinden. Dies hilft bei der Planung einer effizienten Platzierung und der Vermeidung unnötig langer Kabel.
2. Verlegung des Rückgrats
Verwenden Sie ein zugelassenes NMEA2000-Backbone und eine feste Verlegung. Achten Sie darauf, dass es nicht länger als nötig ist, und versuchen Sie, scharfe Biegungen zu vermeiden.
3. Fügen Sie die Lebensmittel
Schließen Sie ein Stromkabel an eines der T-Stücke im Backbone an. Dies geschieht in der Regel in der Mitte des Netzes, damit die Stromversorgung gleichmäßig verteilt ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Sicherung verwenden (normalerweise 3A).
4. Verbinden Sie die Geräte
Verwenden Sie für jedes Gerät, das Sie hinzufügen, ein T-Stück. Schließen Sie die Verbindungskabel an und prüfen Sie, ob sie sicher sind.
5. Platzieren Sie die Abschlüsse
Bringen Sie an beiden Enden des Backbone einen 120-Ohm-Abschlusswiderstand an, um Störungen und Signalverluste zu vermeiden.
6. Überprüfen Sie das Netz
Schalten Sie die Stromversorgung ein und prüfen Sie, ob die Geräte von Ihrem Netzwerk korrekt erkannt werden. Die meisten modernen MFDs (Multifunktionsdisplays) haben eine Diagnosefunktion, mit der Sie sehen können, ob alles richtig funktioniert.
-
Abgemacht!
Wema NMEA2000 Schottdurchführung
0 Bewertungen€ 36,95Ursprünglicher Preis war: € 36,95€ 27,95Aktueller Preis ist: € 27,95. -
-
Abgemacht!
Quark-Elec A037 Motormonitor + IS10 Touchscreen-Messgerät
0 Bewertungen€ 688,00Ursprünglicher Preis war: € 688,00€ 639,00Aktueller Preis ist: € 639,00. -
Abgemacht!
Wema NMEA2000 Kabelstecker Buchse
0 Bewertungen€ 23,95Ursprünglicher Preis war: € 23,95€ 19,95Aktueller Preis ist: € 19,95. -
Abgemacht!
Victron VE.CAN - NMEA2000 Micro-C Stecker
0 Bewertungen€ 89,00Ursprünglicher Preis war: € 89,00€ 74,95Aktueller Preis ist: € 74,95. -
-








