Beschreibung
Stecker für Volvo Penta, Yanmar, Mercury BRP Rotax und andere J1939 Motoren mit einem Anschluss für ein NMEA-2000/SeaTalkNG Netzwerk. Dies ermöglicht die Anzeige von Motordaten wie Drehzahl, Motorstunden, Kühlwassertemperatur, Kraftstoffverbrauch und anderen Daten auf Ihrem Kartenplotter, MFD oder IS10.
Diese Kupplung ist mit dem J1939-Standard verwendbar, der seit 2004 zum Standard geworden ist, obwohl es auch ältere Motoren von vor 2000 gibt, die dieses Protokoll unterstützen.
Geeignete Volvo Penta-Motoren:
- Alle Versionen von EVC-B, EVC-C, EVC-D und EVC-E.
- EVC-A MC (z. B. D3-160A-A) und EVC-A EC (auch bekannt als EVCmc und EVCec).
- D1- und D2-Baureihe mit MDI (Mechanical Diesel Interface), z. B. D2-40F.
- EDCIII und EDC IV Dieselmotoren (EMS 2.0, EMS 2.2).
- EFI-Motoren mit MEFI4B-ECU oder neueren Modellen (Benziner 2004-2005), mit oder ohne EVC.
- Alle EGC-Motoren (Benzin, 2005 und später), mit oder ohne EVC-System.
Der Koppler ist mit einem NMEA-2000 Micro-Anschluss oder einem SeaTalk NG-Anschluss ausgestattet. Bei den meisten Booten mit Volvo-Penta-Motoren genügt es, den Stecker in den NMEA-2000-Bus und in den Multi-Link-Hub (oder in eine Linie mit einem EVC-Drehzahlmesser) zu stecken. Für andere Motoren, wie z.B. Yanmar, sind Adapterkabel erhältlich.
- In den meisten Fällen sind keine zusätzlichen Kabel erforderlich.
- Galvanische Hochspannungsisolierung zwischen Motor und NMEA-2000-Netzwerken.
- In der Werkseinstellung hört das Gateway nur auf den Motorbus.
- Einfache Konfiguration über eine MicroSD-Karte.
- Aufzeichnung von Motordaten zur Diagnose; kostenlose Software "Can Viewer" für Windows, Mac und Linux zum Download verfügbar.
- Es können bis zu 8 Motoren, 8 Batterien und 10 Kraftstofftanks angeschlossen werden.





