Motormanagementsysteme
Der Motor ist das schlagende Herz Ihres Bootes. Egal, ob Sie einen kurzen Tagesausflug oder eine lange Überfahrt machen, Sie wollen, dass alles reibungslos läuft und Sie wissen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Früher gab es dafür separate Anzeigen: Drehzahl, Öltemperatur, Druck, Tankfüllstände... oft über das Armaturenbrett verstreut, manchmal etwas schwer ablesbar und oft nicht mit dem restlichen Navigationssystem verbunden.
Heutzutage kann man das intelligenter machen!
Mit einem Motormanagementsystem führen Sie all diese Daten in Ihrem Bordnetz zusammen. Sie sehen sie nicht nur auf Ihrem Plotter oder den Instrumentenanzeigen, sondern auch einfach auf Ihrem Tablet oder Telefon. Quark-Elec bietet dafür eine Reihe praktischer Lösungen, die analoge oder digitale Motorinformationen in NMEA 2000 übersetzen und manchmal sogar über WiFi verfügbar machen.
Warum Motormanagement?
Ein gutes System verhindert Überraschungen auf der Straße. Die kontinuierliche Überwachung der Motordaten gibt Ihnen einen schnelleren Einblick in Trends: Steigt die Temperatur langsam an oder fällt der Öldruck unter Last ab? Sie können auch Warnmeldungen einstellen, damit Sie nicht erst merken, dass etwas nicht in Ordnung ist, wenn es zu spät ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Daten Teil Ihres gesamten Bordnetzes werden. Sie können Motorinformationen mit Navigationsdaten kombinieren, den Kraftstoffverbrauch analysieren oder alles drahtlos im Cockpit auf Ihrem Tablet anzeigen.
✅ Alle wichtigen Termine auf einen Blick
✅ Schneller Einblick in Trends
✅ Warnungen einstellen
Einsicht in den Kraftstoffverbrauch usw.
✅ Alles drahtlos auf Ihr Tablet oder Smartphone
Die Quark-Elec-Lösungen
A037 - Motordatenmonitor & NMEA 2000 Konverter
Der A037 ist vielleicht das vielseitigste Motormanagementgerät von Quark-Elec. Es kann analoge Signale wie Temperatur, Druck und Tankfüllstände sowie Impulse wie die Drehzahl in NMEA 2000-Meldungen umwandeln. Außerdem verfügt es über einen eingebauten Webserver mit eigenem Dashboard-Display. Verbinden Sie Ihr Telefon oder Laptop mit dem WiFi-Signal des A037 und Sie sehen Ihre Motordaten sofort auf einem übersichtlichen Bildschirm, ohne zusätzliche Apps oder Software.
Der A037 verfügt über zwei Alarmausgänge (Relais), die Sie z. B. mit einem Summer oder einer Lampe für kritische Alarme verbinden können. Die Konfiguration erfolgt einfach über USB oder WiFi.
Das A037 ist ideal für alle, die ein vollständiges Bild ihres Motors haben wollen, direkt integriert in das NMEA 2000 Netzwerk und mit einem praktischen Web-Dashboard für mobile Geräte.
⚠️ Anmerkung: Analoge Widerstandsmessungen, wie z. B. Tankfüllstände und bestimmte Sensoren, können nicht geteilt werden. Das heißt, Sie müssen diesen Eingang entweder zum A037 oder zu Ihrem ursprünglichen Messgerät leiten, aber nicht zu beiden gleichzeitig.
A037M - Kompakter Motordatenmonitor
Das A037M ist die kleinere Version des A037. Sie hat weniger Eingänge und Funktionen, ist dafür aber preiswerter und nimmt weniger Platz ein. Perfekt für kleinere Motorkonfigurationen, bei denen Sie nur die Grundlagen überwachen möchten.
JS01 - J1939 zu NMEA 2000-Gateway
Viele moderne Motoren, insbesondere schwerere oder kommerzielle Modelle, arbeiten mit dem J1939-Protokoll. Der JS01 von Quark-Elec übersetzt diese Informationen in NMEA 2000, sodass Sie alles auf Ihren vorhandenen Displays oder Plottern anzeigen können.
Der JS01 kann Daten wie Drehzahl, Betriebstemperatur, Ölstand und Spannung anzeigen. Er ist auf der J1939-Seite schreibgeschützt und kann daher nicht in das Motorsteuerungssystem eingreifen.
Dank der Optoisolierung besteht eine elektrische Trennung zwischen dem Motornetzwerk und dem NMEA 2000-Netzwerk, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöht.
Für alle, die einen Motor haben, der J1939 unterstützt, ist dies der einfachste und sicherste Weg, die Daten in den NMEA 2000-Backbone zu integrieren.
IS10 - NMEA 2000 Digitales Messgerät mit Touchscreen
Das Quark-Elec IS10 ist ein elegantes und modernes Touchscreen-Display für NMEA 2000-Netzwerke. Seine übersichtliche grafische Oberfläche stellt Motordaten, Tankfüllstände, Batteriestatus, Geschwindigkeit und mehr übersichtlich und benutzerfreundlich dar.
Die intuitive Touchscreen-Bedienung macht den Wechsel zwischen den Datenfeldern einfach und schnell. Dank seines kompakten Designs lässt sich das IS10 leicht auf fast jedem Armaturenbrett unterbringen. Auch der Preis ist im Vergleich zu anderen NMEA 2000-Displays bemerkenswert attraktiv, während die Qualität und Ablesbarkeit hervorragend sind.
Das IS10 ist die perfekte Ergänzung zu den Modulen A037 und JS01. Alle Daten, die über diese Geräte in das NMEA 2000-Netzwerk gelangen, können direkt und übersichtlich auf dem IS10 angezeigt werden.
Leitfaden für die Auswahl von Motormanagementsystemen
| Situation | Ausgewähltes Produkt | Kommentare |
|---|---|---|
| Motor mit J1939-Schnittstelle (moderner Diesel/Generator) | JS01 | Konvertiert J1939-Daten (RPM, Temperatur, Öl, Spannung) in NMEA 2000. Schreibgeschützt, sicher für die Motorsteuerung. |
| Motor mit analogen Sensoren (Temperatur, Druck, Tank, Drehzahl) | A037 | Sehr komplett: wandelt analoge Signale in NMEA 2000 um, hat ein eigenes Web-Dashboard über den eingebauten Webserver. ⚠️ Analoge Widerstandsmessungen sind nicht aufteilbar. |
| Motor mit analogen Sensoren, aber begrenzter Platz / einfacherer Aufbau | A037M | Kompaktere Version des A037, weniger Eingänge, billiger und kleiner. |
| Übersichtliches Display für NMEA 2000 Motor- und Bootsdaten | IS10 | Touchscreen mit benutzerfreundlicher grafischer Oberfläche, gut lesbar und preislich attraktiv. |
Alles auf einem Bildschirm
Einer der großen Vorteile dieser Systeme ist, dass Sie nicht mehr auf separate, manchmal schlecht ablesbare oder nicht funktionierende Zähler angewiesen sind.
Das A037 bietet sogar direkt ein eigenes Web-Dashboard, und über WiFi können Sie die Daten auch in Apps wie NMEAremote oder WilhelmSK sichtbar machen.
Mit dem IS10 verfügen Sie außerdem über einen attraktiven eingebauten Touchscreen, auf dem Sie alle Informationen zentral ablesen können. So können Sie ein Tablet oder Display in einen vollständigen Motor- und Navigationsbildschirm verwandeln - und natürlich auch über NMEA 2000 auf Ihrem Kartenplotter.
Mit einem Quark-Elec Motormanagementsystem haben Sie alle Motordaten übersichtlich in Ihrem NMEA 2000 Netzwerk.
Das A037 bietet eine vollständige Überwachung mit eigenem Web-Dashboard, das JS01 ist die sichere Wahl für J1939-Motoren, das A037M ist ideal als kompakte Lösung und das IS10 bietet ein schönes, benutzerfreundliches Display zu einem günstigen Preis. So haben Sie Ihr Motorrad immer im Griff - einfach, zuverlässig und sofort sichtbar auf Ihrem Plotter, Tablet oder Touchscreen-Display.